mitmischen

mitmischen

* * *

mịt||mi|schen 〈V. intr.; hat; umg.〉 sich an etwas beteiligen, etwas bei einer Sache zu sagen haben ● er will nun auch \mitmischen

* * *

mịt|mi|schen <sw. V.; hat (ugs.):
ohne eigentlich dazuzugehören, sich bei etw. beteiligen, sich einmischend bei etw. Einfluss nehmen:
er will immer überall m.

* * *

mịt|mi|schen <sw. V.; hat (ugs.): a) ohne eigentlich dazuzugehören, sich bei etw. beteiligen, sich einmischend bei etw. Einfluss nehmen: er will immer überall m.; Ich will mich nicht in deine Angelegenheiten einmischen, ich sag' das nur, weil ich bei der Sache damals bisschen mitgemischt habe (v. d. Grün, Glatteis 215); b) (ugs.) sich mit vollem Einsatz, Gewicht beteiligen: in der ... Klasse der Damen mischten die Läuferinnen ... in der Spitzengruppe kräftig mit (Augsburger Allgemeine 14. 2. 78, 26); In dieser Saison mischte er ... von Beginn an im Weltcup vorn mit (Freie Presse 3. 1. 90, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mitmischen — V. (Mittelstufe) ugs.: sich an etw. beteiligen, ohne darum gebeten worden zu sein Beispiel: Musst du bei allem mitmischen? …   Extremes Deutsch

  • mitmischen — ↑ mitmachen (1). * * * mitmischen:⇨mitwirken mitmischen→mitwirken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mitmischen — mịt·mi·schen (hat) [Vi] irgendwo mitmischen gespr, oft pej; bei etwas seinen Einfluss ausüben: Er will überall mitmischen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mitmischen — mitmischenintr sichanetwbeteiligen;entscheidendmitwirken.ÜbertragenvomMischenderSpielkarten.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mitmischen — metmische …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • mitmischen — mịt|mi|schen (umgangssprachlich für sich aktiv an etwas beteiligen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mitreden — mitmischen (umgangssprachlich); mitwirken; teilnehmen; mitmachen (umgangssprachlich); Anteil haben; beteiligt sein * * * mịt||re|den 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. sich an einem Gespräch beteiligen 2. (bei etwas) mitbestimmen, zu einer… …   Universal-Lexikon

  • Erbhygiene — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenetik — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenzucht — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”